
Lossprechung der Bau-Innung: 50 Nachwuchshandwerker/innen erhalten Prüfungszeugnisse
Auf der Lossprechungsfeier der Baugewerks-Innung Aschendorf-Hümmling in der Gaststätte Schulte-Lind in Papenburg erhielten 50 Nachwuchshandwerker/innen ihre Prüfungszeugnisse. Über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung freuten sich 36 Maurer/innen, vier Hochbaufacharbeiter/innen, sieben Zimmerer/innen und drei Ausbaufacharbeiter/innen.
Vom Obermeister der Innung, Gerrit Terfehr, erhielten die Absolventinnen und Absolventen viel Lob und Anerkennung sowie den einen oder anderen Tipp. Besonders für den beruflichen Erfolg seien Weiterbildung und Qualifizierung von großer Bedeutung. Zudem bedankte er sich bei allen Beteiligten, die die Azubis durch ihre Lehrzeit begleitet und unterstützt haben.
Im Rahmen einer von Pascal Albers (Geschäftsführer der Innung) moderierten Diskussionsrunde gaben mehrere Absolventen spannende Einblicke in den Ablauf der Ausbildung im Bauhandwerk und berichteten über ihre weiteren beruflichen Ziele.
An die stolzen und zufriedenen Junghandwerker/innen überreichten der Obermeister, die BTZ-Lehrgangsleiter und die Berufsschullehrer die Gesellenbriefe. Besonders freuen konnten sich vier Maurer über herausragende Prüfungsleistungen. Eduard Akulin (Ausbildungsbetrieb Rolfes Bau, Lorup), Henning Greten (Dinklage, Vrees), Niklas Hanneken (Slaghekke, Werlte) und Mattis Remmers (Terfehr, Rhede) erhielten als Anerkennung für ihre Leistungen von der Innung einen Bildungsgutschein im Wert von 300 €, welcher beim Besuch der Meisterschule eingelöst werden kann.
Die Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling und die Baugewerks-Innung Aschendorf-Hümmling gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen recht herzlich zur bestanden Abschluss- bzw. Gesellenprüfung.
Die Absolventinnen und Absolventen:
Hochbaufacharbeiter/in: Paul Koebscholl (BNW Papenburg in Kooperation mit Wessing, Aschendorf), Adrian Lavrinuk (Wagner, Werlte), Nurullo Manuchehri (Schwarte, Rhede), Kai Nortmann (JTW Bau, Werlte)
Maurer/in: Eduard Akulin (Rolfes Bau, Lorup), Philipp Bätge (JTW Bau, Werlte), Jannik Behrens (Robben, Börger), Jan-Lennox Behrens (Kreutzjans, Lorup), Niklas Behrens (Taubken, Lorup), Tim Bejfus (Schrandt, Vrees), Andreas Mario Brinkmann (Wingbermühlen, Lorup), Tim Bunten (Tieben, Spahnharrenstätte), Dylan Fischer (Kreutzjans, Lorup), Colin Friesenborg (Hermann Rolfes, Lorup), Henning Greten (Dinklage, Vrees), Torben Hachmann (Terfehr, Rhede), Niklas Hanneken (Slaghekke, Werlte), Niklas Heymann (Terfehr, Rhede), Andreas Hofmann (Schrandt, Vrees), Theo Gonzales Kässens (Deermann, Sustrum), Heiko Kock (Schomaker, Dörpen), Jonas Körte (Kassens, Papenburg), Marcel Kraus (Lubas, Haren), Jan-Hendrik Kreutzhecker (Hermann Meyer, Papenburg), Julian Kuper (Sievers, Werpeloh), Tom Laubach (Johannesburg, Surwold), Gheorghe Manoli (Kuper, Wippingen), Julian Middendorf (Terfehr, Rhede), Martin Neumann (Terfehr, Rhede), Hendrik Oldiges (Suwo, Surwold), Justin Pfaf (Wagner, Werlte), Tizian Pülsken (Tieben, Spahnharrenstätte), Mattis Remmers (Terfehr, Rhede), Nico Schnieders (Kuper, Wippingen), Nils Slaghekke (Slaghekke, Werlte), Jan Temmen (Robben, Börger), Ricardo Michael Terveer (Robben, Börger), Lennard Trimpe (Brak, Rhede), Kai Walder (Rolfes Bau, Lorup), John-Louis Wiederspan (Dinklage, Vrees)
Ausbaufacharbeiter/in: Ann-Sophie Eiken (Terfehr und Kröger, Rhede), Hendrik Krallmann (Terfehr und Kröger, Rhede), Laurenz Mödden (Terfehr und Kröger, Rhede)
Zimmerer/in: Benett Grote (Plaggenborg, Werlte), Luca Harde (Quappen, Sögel), Kenneth Ollenborger (Quappen, Sögel), Lukas Ortmann (Norrenbrock, Vrees), Vincent Sasse (Terfehr und Kröger, Rhede), Jan Schade (Wösten, Haren), Johannes Josef Tholen (BNW Sögel in Kooperation mit Nortmann, Werlte)