Erfolg­rei­che Pre­mie­re: Ers­te gro­ße Los­spre­chungs­fei­er aller Innun­gen der Kreis­hand­wer­ker­schaft Aschendorf-Hümmling

Ein beson­de­rer Abend für das Hand­werk im nörd­li­chen Ems­land: Zum ers­ten Mal hat die Kreis­hand­wer­ker­schaft Aschen­dorf-Hümm­ling alle Innun­gen zu einer zen­tra­len Los­spre­chungs­fei­er am 01. Juli 2025 ins Forum Alte Werft nach Papen­burg ein­ge­la­den – und über 400 Gäs­te sowie rund 100 Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten folg­ten der Einladung.

Die gro­ße Reso­nanz zeigt, wie sehr die Leis­tun­gen jun­ger Fach­kräf­te geschätzt wer­den – sowohl von Fami­li­en, Aus­bil­dungs­be­trie­ben und Berufs­schu­len als auch von der brei­ten Öffent­lich­keit. Kreis­hand­werks­meis­ter Heinz Kau­scher begrüß­te gemein­sam mit dem Geschäfts­füh­rer Pas­cal Albers, Land­rat Marc-André Burg­dorf und Hand­werks­kam­mer-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Sven Rusch­haupt die Gäs­te und unter­strich: „Die­se Los­spre­chung ist ein star­kes Zei­chen für Gemein­schaft, Zusam­men­halt – und die Zukunft unse­res Handwerks.“

Beson­de­re Leis­tun­gen ver­die­nen beson­de­re Anerkennung

Alle jun­gen Gesel­lin­nen und Gesel­len kön­nen stolz auf ihren erfolg­rei­chen Abschluss bli­cken. Eini­ge von ihnen wur­den für ihre her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen beson­ders geehrt: 23 Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten erziel­ten gute oder sehr gute Leis­tun­gen (sie­he Foto). Dafür erhiel­ten sie eine Wid­mung sowie einen Bil­dungs­gut­schein für die Meis­ter­schu­le im Wert von 300 Euro – über­reicht von Kreis­hand­werks­meis­ter Heinz Kau­scher und Land­rat Marc-André Burg­dorf. Die acht Prü­fungs­bes­ten eines jeden Gewerks mit guten oder sehr guten Leis­tun­gen freu­ten sich zudem eine hoch­wer­ti­ge Glas­tro­phäe mit Gravur.

Die­se jun­gen Fach­kräf­te ste­hen bei­spiel­haft für das hohe Niveau der hand­werk­li­chen Aus­bil­dung in unse­rer Regi­on. Sie haben in der Prü­fung nicht nur mit Fach­wis­sen und hand­werk­li­chem Kön­nen über­zeugt, son­dern auch mit Ehr­geiz, Aus­dau­er und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein. Ihr Erfolg ist zugleich ein Ver­dienst der Aus­bil­dungs­be­trie­be, Lehr­kräf­te und Fami­li­en, die sie auf die­sem Weg beglei­tet haben.

Ein Abend mit Musik, Aus­zeich­nun­gen – und vie­len glück­li­chen Gesichtern

Die Über­ga­be der Gesel­len­brie­fe erfolg­te durch die jewei­li­gen Ober­meis­ter und Prü­fungs­aus­schuss­vor­sit­zen­den. Für einen stim­mungs­vol­len Rah­men sorg­ten The Dot­tis mit Live­mu­sik sowie eine artis­tisch-humor­vol­le Show von Jens Ohle aus Ham­burg. Beim anschlie­ßen­den Get-Tog­e­ther mit Geträn­ken und Snacks fei­er­ten Absol­ven­ten und Absol­ven­tin­nen, Fami­li­en und Betrie­be gemein­sam den erfolg­rei­chen Abschluss.

Neue Tra­di­ti­on für Som­mer und Winter

Die zen­tra­le Los­spre­chung aller Innun­gen war eine gelun­ge­ne Pre­mie­re – und soll kei­ne ein­ma­li­ge Ver­an­stal­tung blei­ben. „Wir wol­len die­se Art der fei­er­li­chen Wür­di­gung künf­tig zwei­mal im Jahr, nach den Som­mer- und Win­ter­prü­fun­gen, fort­set­zen“, kün­dig­te Kreis­hand­werks­meis­ter Kau­scher an.

Ein beson­de­rer Dank gilt dem Orga­ni­sa­ti­ons­team der Geschäfts­stel­le um Geschäfts­füh­rer Pas­cal Albers für die pro­fes­sio­nel­le Durch­füh­rung der Großveranstaltung.

Wir sagen: Herz­li­chen Glückwunsch!

Die Kreis­hand­wer­ker­schaft Aschen­dorf-Hümm­ling gra­tu­liert allen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herz­lich zu ihrem erfolg­rei­chen Abschluss. Wir wün­schen ihnen einen guten Start ins Berufs­le­ben und wei­ter­hin viel Erfolg im Hand­werk – einer Bran­che mit Zukunft, Ver­ant­wor­tung und bes­ten Entwicklungschancen.