Erfolg­rei­che drit­te Run­de von „Moin Prak­ti­kum“ – Schüler*innen ent­de­cken ihre beruf­li­che Zukunft

Bereits zum drit­ten Mal fand an der Lud­ge­rus­schu­le Rhe­de das Pro­jekt „Moin Prak­ti­kum“ statt – ein inno­va­ti­ves Berufs­ori­en­tie­rungs­for­mat, das Schü­le­rin­nen und Schü­lern pra­xis­na­he Ein­bli­cke in die Arbeits­welt ermög­licht. Orga­ni­siert wur­de das Pro­jekt von Oli­ver Evers (Inha­ber der Mar­ke­ting­agen­tur brand­s­plus), in enger Zusam­men­ar­beit mit der Lud­ge­rus­schu­le Rhe­de und mit Unter­stüt­zung der Kreis­hand­wer­ker­schaft Aschen­dorf-Hümm­ling und des Ver­eins für Han­del, Hand­werk und Gewer­be Rhe­de, Bru­al, Neurhe­de und Borsum e.V.

In die­sem Jahr nah­men 45 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 7 und 8 teil und schnup­per­ten an drei Tagen in drei ver­schie­de­ne Betrie­be hin­ein. Ins­ge­samt 26 loka­le Unter­neh­men und Ein­rich­tun­gen öff­ne­ten ihre Türen – von Hand­werks­be­trie­ben über sozia­le Ein­rich­tun­gen bis hin zu Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men. Das Ziel: Den Jugend­li­chen einen rea­lis­ti­schen Ein­druck ver­schie­dens­ter Berufs­bil­der zu geben und die beruf­li­che Viel­falt ihrer Regi­on greif­bar zu machen.

Das Kon­zept hat sich bewährt: Zusätz­lich zu den ein- oder mehr­wö­chi­gen Prak­ti­ka in einem Unter­neh­men, erle­ben die Jugend­li­chen an drei auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen drei völ­lig unter­schied­li­che Berei­che. Dabei geht es nicht nur um Fach­in­hal­te, son­dern auch um das Sam­meln per­sön­li­cher Ein­drü­cke, das Ent­de­cken eige­ner Inter­es­sen und das Knüp­fen ers­ter beruf­li­cher Kontakte.

„Die Rück­mel­dun­gen der Schüler*innen und betei­lig­ten Unter­neh­men waren sehr posi­tiv“, berich­tet Oli­ver Evers, Initia­tor des Pro­jekts. „Vie­le haben durch das For­mat Beru­fe ken­nen­ge­lernt, die sie vor­her gar nicht auf dem Schirm hat­ten oder konn­ten bestehen­de Inter­es­sen in der Pra­xis ein­set­zen.“ Auch die betei­lig­ten Betrie­be zeig­ten sich erneut offen und sehr enga­giert und nutz­ten die Gele­gen­heit, Ein­bli­cke in ihr Unter­neh­men und Tätig­kei­ten zu geben.

Alle Betei­lig­ten kamen zum gemein­sa­men Abschluss­gril­len in der Men­sa der Lud­ge­rus­schu­le zusam­men. Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Betrie­be, die Schul­lei­tungs­mit­glie­der Otto Büning und Imke Weber sowie Pas­cal Albers, Geschäfts­füh­rer der Kreis­hand­wer­ker­schaft, blick­ten gemein­sam mit den Jugend­li­chen auf die ver­gan­ge­nen Tage zurück. Dabei wur­de deut­lich: „Moin Prak­ti­kum“ hat sich als fes­ter Bestand­teil der Berufs­ori­en­tie­rung etabliert.

Auch im kom­men­den Jahr soll „Moin Prak­ti­kum“ fort­ge­führt und wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Ein beson­de­rer Dank gilt der Kreis­hand­wer­ker­schaft Aschen­dorf-Hümm­ling, die das Abschluss­gril­len erneut finan­zi­ell unter­stützt hat – sowie allen enga­gier­ten Betrie­ben, die die­ses Pro­jekt durch ihre Offen­heit und ihren Ein­satz mög­lich machen.