Ban­ner­ak­ti­on für Handwerker-Nachwuchs

Bock auf Action, Cash und Skills? Um poten­zi­el­le Aus­zu­bil­den­de auf das viel­fäl­ti­ge Aus­bil­dungs­an­ge­bot im Hand­werk auf­merk­sam zu machen, haben der Kreis­hand­werks­meis­ter Heinz Kau­scher (rechts im Bild) und der Geschäfts­füh­rer Pas­cal Albers (links) neue Ban­ner beim Haus des Hand­werks an der Bor­ku­mer Stra­ße in Papen­burg und beim Berufs­bil­dungs- und Tech­no­lo­gie­zen­trum Papen­burg (Rich­tung Park­platz Ede­ka) auf­ge­han­gen. Die­se Initia­ti­ve soll jun­ge Talen­te für das Hand­werk begeistern.

Die Aus­bil­dung von Nach­wuchs­kräf­ten ist für die zwölf Hand­werks­in­nun­gen im nörd­li­chen Ems­land von zen­tra­ler Bedeu­tung. Mit der Ban­ner­ak­ti­on wird die Bot­schaft kom­mu­ni­ziert: „Wer­de Teil der Crew!“ Mit dem inte­grier­ten QR-Code erhal­ten Inter­es­sier­te einen Über­blick über die rund 130 Aus­bil­dungs­be­ru­fe von Anlagenmechaniker/in bis Zweiradmechaniker/in.

„Das Hand­werk bie­tet nicht nur eine fun­dier­te Aus­bil­dung, son­dern auch vie­le Mög­lich­kei­ten zur per­sön­li­chen und beruf­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung“, so Kreis­hand­werks­meis­ter Kau­scher. Eine dua­le Aus­bil­dung ist mit einem hohen Pra­xis­be­zug ver­bun­den und bie­tet einen guten Ver­dienst. Alle inter­es­sier­ten Per­so­nen und Eltern sind ein­ge­la­den, sich in der Geschäfts­stel­le der Kreis­hand­wer­ker­schaft (Haus des Hand­werks) über die Aus­bil­dungs­be­ru­fe zu informieren.

Mit Blick auf den dies­jäh­ri­gen Aus­bil­dungs­be­ginn 01. August 2025 unter­stützt die Kreis­hand­wer­ker­schaft bei der Suche nach wohn­ort­na­hen Aus­bil­dungs­plät­zen — per­sön­lich in der Geschäfts­stel­le (Bor­ku­mer Stra­ße 20–24 in Papen­burg) oder tele­fo­nisch unter 04961–83930. Auf der Home­page www.handwerk-papenburg.de sind zahl­rei­che Aus­bil­dungs­be­trie­be im nörd­li­chen Ems­land verzeichnet.

Die Kreis­hand­wer­ker­schaft freut sich dar­auf, ab die­sem Som­mer wie­der vie­le enga­gier­te Nach­wuchs­kräf­te im Team Hand­werk will­kom­men zu hei­ßen, gemein­sam die Zukunft zu gestal­ten und die nächs­te Gene­ra­ti­on von Fach­kräf­ten zu fördern.