Semi­nar „Neu­es aus dem Arbeits­recht – Update 2025“

Auch in die­sem Jahr hat die Kreis­hand­wer­ker­schaft Aschen­dorf-Hümm­ling wie­der zum belieb­ten Arbeits­rechts-Semi­nar ein­ge­la­den – und rund 90 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer folg­ten der Ein­la­dung am Mon­tag, 22. Sep­tem­ber 2025, in den Gast­hof Ruhe in Surwold.

Unter der Über­schrift „Neu­es aus dem Arbeits­recht – Update 2025“ infor­mier­te Rechts­an­wäl­tin Cor­ne­lia Hölt­ke­mei­er, Geschäfts­füh­re­rin des Lan­des­ver­bands Bau­wirt­schaft Nie­der­sach­sen e.V., pra­xis­nah und kom­pakt über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen und Her­aus­for­de­run­gen, die Hand­werks­be­trie­be im Arbeits­all­tag betreffen.

Im Mit­tel­punkt stan­den unter ande­rem die Zuver­läs­sig­keit der elek­tro­ni­schen Arbeits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung (eAU), der Umgang mit Dau­er- und „Mon­tags­kran­ken“, sowie die Fra­ge, wie Kün­di­gun­gen rechts­si­cher ver­mie­den wer­den kön­nen. Auch die Unter­schie­de zwi­schen betriebs- und ver­hal­tens­be­ding­ten Kün­di­gun­gen, die Gefah­ren durch soge­nann­te Betriebs­rats- und Daten­schutz­hop­per sowie die neu­en Infor­ma­ti­ons­pflich­ten im Urlaubs­recht wur­den von der Refe­ren­tin anschau­lich erläutert.

Neben fun­dier­tem Fach­wis­sen bot das Semi­nar auch aus­rei­chend Raum für Fra­gen aus der Pra­xis. In der ange­reg­ten Dis­kus­si­on konn­ten die Teil­neh­men­den wert­vol­le Tipps für den betrieb­li­chen All­tag mitnehmen.

Die Kreis­hand­wer­ker­schaft bedankt sich herz­lich bei Frau Hölt­ke­mei­er für den infor­ma­ti­ven Vor­trag sowie bei allen Gäs­ten für ihr reges Inter­es­se. Schon jetzt steht fest: Das The­ma Arbeits­recht bleibt ein Dau­er­bren­ner – und auch im nächs­ten Jahr wird es im Herbst wie­der ein Update geben.