
Gemeinsame Lossprechungsfeier der Innung der Metallhandwerke und der Kraftfahrzeug-Innung Aschendorf-Hümmling
Im Forum der Berufsbildenden Schulen in Papenburg fand die gemeinsame Lossprechung der Innung der Metallhandwerke und der Kraftfahrzeug-Innung Aschendorf-Hümmling statt. In einer feierlichen Zeremonie wurden 50 neue Fachkräfte aus beiden Bereichen offiziell in die Berufswelt entlassen und dürfen nun stolz ihre Gesellenabschlüsse feiern.
Die Veranstaltung wurde vom Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Papenburg Technik und Wirtschaft, Udo Keilen eröffnet, der die herausragenden Leistungen der Absolventinnen und Absolventen würdigte.
Vor den Augen ihrer Familie und Freunden hatten die Absolventen die Gelegenheit, ihre Gesellenbriefe entgegenzunehmen und ihre Erfolge mit ihnen zu teilen. Die Lossprechung markiert nicht nur das Ende einer wichtigen Ausbildungsphase, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels im Berufsleben, in dem sie ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Praxis anwenden können.
Der Obermeister der Innung der Metallhandwerke Heiner Staggenborg hob hervor, dass die Metallbranche ein dynamisches und spannendes Feld ist, welches sich ständig im Wandel befindet und die neuen Fachkräfte nun bestens gerüstet sind.
Lars Bunte (Vorstandsmitglied der Kraftfahrzeug-Innung) vertrat den Obermeister Markus Ahrens und gratulierte ebenfalls den Absolventinnen und Absolventen. Er verwies darauf, dass das erlernte Wissen und ihre Fähigkeiten auf dem Markt gefragt sind und hielt sie an, neugierig zu bleiben, um die Herausforderungen zu meistern.
Die Prüfungsausschussmitglieder schlossen sich den Glückwünschen an.
Die Gesellenprüfung zum Metallbauer – Fachrichtung Konstruktionstechnik haben bestanden: Simon Lucas Blömer (Johannesburg, Surwold), Rudolf Brehm (Sandker Metallbau, Sögel), Pascal Buskohl (Hansa Klimasysteme, Saterland), Nicolai Flickner (S + G Stahlbauservice, Sögel), Leon Klasen (Ludden & Mennekes, Dörpen), Mohammad Zaker Painda (Jansen-Tore, Surwold), Nico Schipper (Hackling Metalltechnik, Papenburg), Jannis Schulte (Johannesburg, Surwold), Gerorgi Todorov (Gerdes Tortechnik, Papenburg)
Die Gesellenprüfung zum Feinwerkmechaniker – Schwerpunkt Maschinenbau bzw. Zerspanungstechnik haben bestanden: Nico Funke (Ausbildungsbetrieb Lembeck, Werlte), Hendrik Hanekamp (Langen-CNC-Metalltechnik, Hilkenbrook), Dominik Heufken (Hahn Fertigungstechnik, Papenburg), Andrzej Leszczyk (Johannesburg, Surwold), Kambiz Tahmasebi Tavalalli (CNC Wilken, Werlte), Vyatscheslav Vistins (M & H Zerspanung, Lahn), Felix Weingärtner (S & S Dreh- und Bearbeitungstechnik, Werlte)
Die Gesellenprüfung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker haben bestanden: Tammo Brake (Ausbildungsbetrieb AGRAVIS, Dörpen), Max Fischer (Rehnen, Wippingen), Steffen Kampling (Hermann Jansen, Aschendorf), Marc Müller (AGRAVIS, Dörpen), Jannis Pohlabeln (Krone, Dersum)
Mit guten Leistungen haben Tammo Brake als Prüfungsbester, Max Fischer und Steffen Kampling ihre Gesellenprüfungen abgelegt. Als Auszeichnung haben sie einen Bildungsgutschein für den Besuch der Meisterschule erhalten.
Die Gesellenprüfung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in haben bestanden: Elias Abeln (Ausbildungsbetrieb Hermann Bunte, Papenburg), Nils Ahrens (Bartels, Sögel), Samir Selim Akan (ABS-Mobile Stefan Sandomier, Westoverledingen), Wojciech Baisert (Schwarte, Papenburg), Jan Bunz (Knauer & Liebau, Papenburg) Leon Burberns (Gertzen, Kluse-Ahlen), Stefan Dannenberg (F & T Automobile, Lathen), Dominique Savio Dusabe (Ahrens, Papenburg), Chiara-Marie Fimmen (Schwarte, Papenburg), Till Ganseforth (Sievers, Kluse), Dominik Granic (Knauer & Liebau, Papenburg), Kevin Harms (Liesen, Kluse), Abbas Houri (Hermann Bunte, Papenburg), Kilian Junker (Magh, Papenburg), Ngonidzashe Wayne Kadye (Hermann Bunte, Papenburg), Marwin Kuper (Helming & Sohn, Papenburg), Emely Lindenthal (Schwarte, Papenburg), Rene-Pascal Michels (von Hebel, Heede), Mathias Mödden (Joh. Schlömer, Lehe), Keno Müller (Gertzen, Kluse), Nico Müller (Kröger, Lorup), Saskia Nithammer (Hermann Bunte, Papenburg), Jens Thomes (Albers, Dörpen), Jannes Luca von Hebel (Grote, Papenburg), Luca Voskuhl (Hermann Bunte, Papenburg), Mika Wotte (Gerdes, Lorup), Justin Zafrak (Plagge, Niederlangen)
Mit guten Leistungen haben Wojciech Baisert, Till Ganseforth, Jens Thomes und Luca Voskuhl als Prüfungsbester ihre Prüfungen abgelegt. Auch sie haben einen Bildungsgutschein für den Besuch der Meisterschule erhalten.