
Ein Geselle auf der Walz besuchte heute unsere Kreishandwerkerschaft, um nach einer kleinen Reisekostenunterstützung und dem Eintrag in sein Wanderbuch zu bitten.
Wenn ein Handwerksgeselle seine Gesellenprüfung bestanden hat, spricht ihn sein Meister “frei”.
Einige junge Handwerker gehen danach für drei Jahre und einen verdammt langen Tag “auf die Walz”: Sie ziehen durchs Land, um andere Regionen und Fertigkeiten kennenzulernen.
Wir finden diese alte Tradition großartig und freuen uns immer wieder über den Besuch der Wandergesellen.